Durchsuchen Sie die Datenbank:
oder
Wählen Sie eine Saison:
Chaplin, 1939
von Cliff Paillé
Schweizer Erstaufführung
Chaplin ist 1939 ein Star. Seine berühmte Kunstfigur, der Tramp, taucht 1940 ein letztes Mal auf der Leinwand auf. Ein Diktator hat ihm sein Markenzeichen, seinen kleinen Bart gestohlen – und so macht sich der Tramp auf, ihm mit den Mitteln des Humors entgegenzutreten. «Der grosse Diktator» ist Chaplins grösster Erfolg und bis heute ein Meisterwerk politischer Satire.
Cliff Paillé beleuchtet in seinem Theaterstück die Entstehungsgeschichte von «Der grosse Diktator» und lässt Chaplin 1939 auf Weggefährten treffen – seinen Bruder Sidney, seine Ehefrau, die Schauspielerin Paulette Godard und in einer traumartigen Abschiedsszene auf den Tramp selbst. Chaplin sieht sich konfrontiert mit seiner einfachen Herkunft, seiner Rolle als Spassmacher und politischer Künstler und Vorwürfen, Frau und Familie für die Arbeit und das persönliche Vergnügen zu vernachlässigen. Paillé zeichnet Szenen voller Direktheit, Poesie und Komik.
Pressestimmen
Chaplin würde Trump womöglich als verletzlichen Menschen zeigen
Peter Wäch, Plattform J, 6 Juni 2025
Theater: Chaplin – vintage, aber visionär
Jana Avanzinir, Kulturtipp 13/2025, 5. Juni 2025
Susanne Leuenberger, Berner Kulturagenda, 4. Juni 2025
Von Charlie Chaplin und grossen Diktatoren
Peter Schibli, Seniorweb, 13. Juni 2025
Premiere
Besetzung
Produktionsteam